Schmuck richtig pflegen – so bleibt Edelstahl glänzend und hautfreundlich 🌿
Share
Unsere Schmuckstücke vereinen das Beste aus zwei Welten: natürliche Materialien wie Holz und Kork – kombiniert mit hautfreundlichem Edelstahl in allen Bereichen, die direkten Hautkontakt haben. So entsteht langlebiger, nachhaltiger Schmuck, der nicht nur schön aussieht, sondern sich auch gut anfühlt. 💍
In diesem Beitrag erfährst du, wie du Edelstahl-, Holz- und Korkschmuck richtig pflegst, warum die Materialien so hautfreundlich sind und wie du ihre natürliche Schönheit erhältst.
👉 Lies auch: „Nickelfrei – was bedeutet das wirklich?“
Warum Pflege auch bei Edelstahl wichtig ist
Edelstahl 304 ist besonders korrosionsbeständig und ideal für Verschlüsse, Stege oder Ohrstecker. Doch Schweiß, Hautfette oder Kosmetika können mit der Zeit feine Ablagerungen bilden. Regelmäßige Reinigung hält den Edelstahl glänzend und minimiert die ohnehin geringe Nickelabgabe – was ihn dauerhaft hautfreundlich macht.
- Erhält die schützende Passivschicht aus Chromoxid
- Verhindert matte Stellen oder Ablagerungen
- Sichert dauerhaft hohe Hautverträglichkeit
Holz & Kork – natürlich, nachhaltig und hautfreundlich
Unsere Holz- und Korkelemente sind nicht nur optisch einzigartig, sondern auch besonders angenehm auf der Haut. Wir verwenden ausschließlich FSC-zertifizierte Hölzer aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft und veganen Kork, der von PETA als tierfrei und nachhaltig anerkannt ist.
Warum Holzschmuck gut für empfindliche Haut ist
Holz enthält keine Metalle und wird daher von vielen als hypoallergen beschrieben. Bei sauberer Verarbeitung und Versiegelung ist es nahezu reizfrei. Ein Schmuckmagazin schreibt:
„Wooden jewelry stands out as a more skin-friendly option for many, especially when compared to metals that can contain nickel.“(sticksandstonesjewelry.com)
Wir behandeln unsere Holzoberflächen mit Jojobaöl oder natürlichem Wachs, um sie zu schützen und angenehm glatt zu machen – frei von chemischen Lacken. Diese natürlichen Öle sind laut Handwerksquellen hautfreundlich und bewährt.
Kork – nachhaltig, regenerativ und sanft zur Haut
Unser Kork stammt von der Korkeiche (Quercus suber), deren Rinde regelmäßig geschält werden kann, ohne dem Baum zu schaden. Die Rinde wächst nach – ein Paradebeispiel für natürliche Regeneration. (MDPI Applied Sciences, 2022)
Kork ist:
- leicht, flexibel & atmungsaktiv
- temperaturausgleichend und hautneutral
- biologisch abbaubar & vollständig vegan
In einer Studie mit 15 Probanden zeigte ein Gel mit 3 % Korkextrakt sogar eine spürbare Hautglättung – ein Hinweis darauf, dass Korkbestandteile besonders sanft zur Haut sind.
So reinigst du Edelstahl-, Holz- & Korkschmuck richtig
🔹 Edelstahlteile (z. B. Verschlüsse, Stege, Ohrhaken)
- Mit weichem Mikrofasertuch abwischen
- Bei Bedarf: lauwarmes Wasser + Tropfen mildes Spülmittel
- Gründlich abtrocknen, um Wasserflecken zu vermeiden
🔹 Holzschmuck
- Nur trocken oder leicht feucht reinigen
- Kein längeres Einweichen oder direkte Sonneneinstrahlung
- Ab und zu mit Jojobaöl oder Bienenwachs pflegen
🔹 Korkschmuck
- Mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen
- Keine Lösungsmittel oder Alkohol verwenden
- Langsam an der Luft trocknen lassen, nicht auf der Heizung
Was du vermeiden solltest
- Alkohol, Chlor oder säurehaltige Reiniger
- Silberputztücher oder Scheuermittel (zu abrasiv für Edelstahl)
- Zahnpasta oder aggressive Poliermittel
Pflege & Hautfreundlichkeit gehören zusammen
Saubere Oberflächen schützen nicht nur den Glanz, sondern auch die Haut. Rückstände von Schweiß oder Kosmetika können langfristig die Oberfläche angreifen – regelmäßige Pflege verhindert das. So bleibt dein Schmuck schön und sicher zugleich.
Mehr über Nickel und Hautverträglichkeit erfährst du in unserem Blog: 👉 „Nickelfrei – was bedeutet das wirklich?“
Aufbewahrung & Alltagstipps
- Beim Sport, Schwimmen oder Duschen ablegen
- Kontakt mit Parfüm, Lotion & Haarspray vermeiden
- Trocken lagern – am besten in einem Stoffbeutel oder Schmuckkästchen
- Schmuckstücke getrennt aufbewahren, um Kratzer zu vermeiden
Extra-Komfort: Unsere Silikonverschlüsse 💚
Bei unseren Ohrsteckern legen wir immer Silikonverschlüsse bei – sie sind komplett metallfrei, hautfreundlich und sorgen dank ihrer großen Auflagefläche dafür, dass der Stecker bequem & gerade am Ohr sitzt.
👉 Unsere Silikon-Ohrstopper ansehen
Fazit
Mit etwas regelmäßiger Pflege bleibt dein Holz-, Kork- und Edelstahlschmuck viele Jahre lang schön, glänzend und hautfreundlich. FSC-zertifiziertes Holz, veganer Kork und geprüfter Edelstahl 304 bilden eine nachhaltige Kombination, die du mit gutem Gefühl tragen kannst – Tag für Tag. 🌿